Hinter einem ADA Sofa verbirgt sich jahrzehntelange Erfahrung und höchste Ansprüche an Qualität, Verarbeitung und Design. Gemeinsam bilden diese Merkmale die Grundlage für den Sitzkomfort bei ADA. Wir verraten Ihnen Schritt für Schritt die Fachbegriffe hinter gutem Sitzen:
1. Das Untergestell
Holz kennen wir als verlässliches Naturmaterial. Genau auf diese Beständigkeit greifen wir bei unseren Möbelgestellen zurück. Für tragende Teile und Verbindungselemente setzen wir eine Mischung aus Weich- und Hartholz ein. Holzwerkstoffe wie Span- und Sperrholzplatten finden in flächigen Teilen ihre Anwendung.
2. Die Unterfederung
Welche Variante der Unterfederung in Ihrem Sofa verbaut ist, spielt für den späteren Sitzkomfort eine Rolle. Die Unterfederung dient dem angenehmen Einfedern beim Hinsetzen und Aufstehen. Ob ein Taschenfederkern, Stahlwellenfedern oder eine andere Unterfederungsart gewählt wird, hängt von der Formgebung des Möbels ab. Letztendlich ist aber der gesamte Sitzaufbau für den Sitzkomfort verantwortlich.
3. Die Grundpolsterung
Perfekt aufeinander abgestimmte Elemente, die in Handarbeit zusammengefügt werden, ergeben in Summe den Sitzkomfort bei ADA. Die Rückenlehnen- und Sitzflächenpolsterung kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Kalt-, Polyäther-, Komfort- oder Weichschaumblöcke gewährleisten über die gesamte Polsterfläche ein angenehmes Sitzgefühl. Oft werden verschiedene Schaumstoffe kombiniert, um ein festeres und weicheres Gefühl im Sitz und der Lehne zu schaffen. Die Polsterung kann straff oder leger sein. Im Vergleich zur straffen Polsterung sitzen Sie auf einer legeren Polsterfläche nicht auf, sondern im Sofa. Durch die weiche Sitzoberfläche wird eine gleichmäßige Verteilung Ihres Körpergewichts über die gesamte Sitzfläche möglich und garantiert Ihnen ein ergonomisch gesundes Einsinken.
4. Die Feinpolsterung
Damit Sie besonders bequem sitzen wird für die Feinpolsterung eine weiche Polstervliesmatter zwischen Bezugsstoff und Grundpolsterung angebracht. Die Matte aus Polyesterfasern polstert die gesamte Fläche gut durch und gleicht eventuelle Unebenheiten gekonnt aus.
5. Der Bezug
Eine vielseitige Auswahl an über 600 verschiedenen Bezugsstoffen macht es möglich, dass Sie unsere Polstermöbel nach persönlichen Wünschen konfigurieren können. Wählen Sie zwischen den verschiedenen Stoffarten: Flachgewebe, Webvelours, Flockware, Wirbelvlies und Mikrofaserstoffe oder entscheiden Sie sich für Echt- oder Textilleder. Unsere gesamte Stoffkollektion finden Sie hier:
https://www.ada.at/artikel-news/stoffkollektion.
6. Die Möbelfüße
Verschiedene Fußvarianten runden das Gesamtbild Ihres Polstermöbels ab. Entscheiden Sie sich zwischen kaum sichtbaren Gleiterfüßen, Möbelbeine in Normalhöhe oder extra hohe Teile für eine großzügigere Beinfreiheit. Außerdem wählen Sie zwischen verschiedenen Materialien: Chrom, Holz, Edelstahl, Alu oder eine Kombination daraus. Rund, eckig oder länglich – auch die Form der Möbelfüße ist wählbar.