ADA - Häufig gestellte Fragen zu unseren nachhaltigen Möbeln aus Österreich und Europa

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren ADA Möbeln.

Nachhaltigkeit bei ADA

Was bedeutet Nachhaltigkeit für ADA?

Langlebige Möbel, nachhaltiges Handeln und ein sorgsamer Einsatz von Ressourcen sind fest in unserer ADA-Philosophie verankert. Die Qualität unserer Möbel wird sowohl intern durch streng kontrollierte Richtlinien als auch durch externe Labels garantiert. Nähere Informationen über in unserem Nachhaltigkeitskonzept finden Sie hier oder in unserem Nachhaltigkeitsfolder.

Wie setzt ADA ein Zeichen für den Klimaschutz?

„Reduce, Replace und Recycle“ – als größter Polstermöbelhersteller Österreichs, und einer der führendend in Europa, sind wir dem DGM-Klimapakt beigetreten. Damit verpflichtet sich unser Headquarter in Anger, die CO2-Emissionen zum Wohle der Umwelt und kommender Generationen zu verringern. Neben der freiwilligen Selbstkontrolle überwachen autorisierte, neutrale Institute in regelmäßigen Kontrollen die Einhaltung aller Normen der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM). Weitere Informationen finden Sie in unserem Magazinbeitrag zum Thema Nachhaltigkeit.

 

Welche Gütezeichen besitzt ADA?

Gütezeichen sind ein Garant dafür, dass alle aktuellen Qualitäts-, Sicherheits-, Umwelt- und Emissionsstandards erfüllt werden. ADA wurde unter anderem mit folgenden Gütezeichen ausgezeichnet: Weitere Informationen zu unseren Zertifizierungen finden Sie auf unserer Informationsseite zum Thema Nachhaltigkeit bei ADA.
 

Newsletter

Wie kann ich mich zum Newsletter anmelden?

Die Anmeldung zu unserem Newsletter finden Sie hier. Geben Sie in das vorgesehene Feld Ihre E-Mailadresse ein und klicken Sie auf „Melden Sie sich hier zum Newsletter an“. Sie erhalten eine E-Mail von ADA mit einem Bestätigungslink. Klicken Sie in der E-Mail auf „Anmeldung bestätigen“ und freuen Sie sich auf alle Neuheiten von ADA in Ihrem Posteingang.
 

Wie oft wird der ADA Newsletter versendet?

Auf unseren Newsletter können Sie sich regelmäßig freuen – etwa einmal im Monat erhalten Sie elektronische Post mit Neuigkeiten, Trends und Tipps von ADA.

Welche Inhalte erwarten mich im Newsletter?

Im ADA Newsletter erfahren Sie Wissenswertes rund um die Themen Betten und Polstermöbel . Dazu zählen zum Beispiel Magazinbeiträge mit aktuellen Wohntrends, Empfehlungen zu Produkten, Tipps zu den Themen Schlafen und Wohnen oder informative Ratgeber. Sie erfahren auch alle Unternehmensnews über ADA aus erster Hand. Als Newsletter-Abonnent bleiben Sie außerdem auf dem Laufenden über unsere Produkt-Neuentwicklungen. Neugierig geworden? Werden Sie Teil der ADA-Welt, und melden Sie sich hier an.
 

Produktinformationen & Preise

Kann ich einen aktuellen Katalog oder Produktinformationen von ADA bekommen?

Wir stellen unseren Partnern im Möbelfachhandel umfangreiche Werbemittel wie Kataloge, Prospekte und Produktinformationen zur Verfügung. Diese können bei unseren Partnern im Handel eingesehen werden. Werbemittel und Kataloge werden von uns nicht direkt an Endverbraucher zur Verfügung gestellt. Alle relevanten Produktinformationen finden Sie hier.

Was kosten die Produkte von ADA? 

Für Preisauskünfte stehen Ihnen unsere Partner im Möbelfachhandel zur Verfügung. Direktverkäufe an Endverbraucher sind derzeit nicht möglich. In unserer Händlersuche finden Sie einen Partner in Ihrer Nähe. 

Kann ich ADA Produkte direkt  ab Werk oder über Ihre Website bestellen?

Onlinevertrieb sowie Direktverkäufe an Endverbraucher sind derzeit nicht möglich. Um unsere Produkte und eine Beratung live zu erleben, besuchen Sie entweder unseren Schauraum in Brand oder einen unserer Partner im Möbelfachhandel. Einzel-, Auslauf- und Ausstellungsstücke können in regelmäßigen Abständen (etwa zweimal jährlich) bei unserem Lagerabverkauf im Schauraum Brand erworben werden. 

Wo kann ich ADA Produkte kaufen?

Unser Händlernetz besteht aus über 2000 Möbelfachhändler europaweit. Den passenden Partner in Ihrer Nähe finden Sie auf unserer Händlersuche.

Ich habe ein ADA Produkt in der Werbung gesehen. Warum finde ich dieses nicht auf Ihrer Website?

Nicht alle unsere Modelle sind frei verfügbar. Einige unserer Produkte sind Exklusivmodelle, die speziell für einen Händler oder eine Händlergruppe gefertigt werden. Für Informationen über das Produkt wenden Sie sich bitte direkt an den Werbeabsender oder sprechen Sie Ihren Händler vor Ort an.

Wo finde ich eine Typenübersicht mit Maßen?

Für Auskünfte über die Typenübersichten und Maße unserer Produkte stehen Ihnen unsere Partner im Möbelfachhandel zur Verfügung. In unserer Händlersuche finden Sie einen Partner in Ihrer Nähe.

Sind Sonderanfertigungen oder andere Holzarten möglich?

Gerne erfüllen wir auch individuelle Wünsche. Bitte wenden Sie sich für eine Beratung über mögliche Sonderanfertigungen an einen unserer Möbelfachhändler in Ihrer Nähe. 

Wie bekomme ich Ersatzteile oder neue Beschläge? 

Für etwaige Ersatzteile oder Beschläge wenden Sie sich bitte an Ihren Möbelfachhändler. Dieser wird die weitere Abwicklung mit ADA vornehmen. Für einfachere Abwicklung mit Ihrem Fachhändler halten Sie bitte folgende Daten bereit: 

  • Kaufvertrag 
  • Modellbezeichnung
  • Kaufdatum
  • Fotos der benötigten Teile 

Wie komme ich zu einer Montageanleitung?

Die Montageanleitung liegt der Lieferung Ihres neuen Möbelstückes bei. Sollte dies nicht der Fall sein, senden Sie uns eine Kopie Ihres Kaufvertrages mit der Modellbezeichnung, dem Kaufdatum und bei älteren Modellen zusätzliche Fotos Ihres Möbels. Wir werden Ihnen schnellstmöglich eine Montageanleitung zukommen lassen.

Wo kann ich Stoff- oder Ledermuster bestellen?

Lassen Sie sich zu unserem vielfältigen Stoff- und Ledersortiment von Ihrem Möbelfachhändler beraten. Dort können Sie auch alle Stoffe selbst anschauen und vergleichen. Einen ersten Eindruck unserer Stoffe finden Sie in unserer Stoffkollektion. Eine Bestellung von Leder- oder Stoffmustern zu Ihnen nach Hause ist aktuell leider nicht möglich.

Materialien

Färben Jeans auf Polstermöbel ab?

Sind Kleidungsstücke nicht farbecht, können diese abfärben. Leider zählen oft Jeans dazu. Da der zur Jeansfärbung eingesetzte Farbstoff chemisch nicht mit der Baumwollfaser verbunden werden kann, neigt er bei Berührung zur Abgabe von Farbstoff. Besonders bei hellen Stoff- oder Lederbezügen ist hier Vorsicht geboten. Bitte passen Sie deshalb bei Jeans und neuen Textilien besonders gut auf.
 

Ist nach dem Kauf eine Imprägnierung notwendig?

Alle Bezüge von ADA sind gebrauchsfertig und benötigen keine zusätzliche Imprägnierung. Trotzdem kann es sein, dass der Möbelfachhandel Ihnen eine Imprägnierung anbietet. Bitte informieren Sie sich über die richtigen Pflege- und Reinigungsmittel, um irreparable Schäden in Beschaffenheit und Farbe vorzubeugen.
 

Welche Gebrauchsspuren können bei Polstermöbeln entstehen?

Polstermöbel werden mehrere Stunden am Tag benutzt und sind zusätzlich Umwelteinflüssen ausgesetzt. Damit entwickeln sich natürlich Nutzungserscheinungen. Das betrifft meist Sitzhärte und den Bezug.
 

Warum entstehen Maßdifferenzen?

Die Polsterung unsere Möbel ist Handarbeit. Es werden unterschiedliche und zum Teil sehr weiche Materialien verarbeitet. Deshalb sind alle angegebenen Maße Zirka Maße und können in geringen Maßen abweichen.
 

Gibt es Unterschiede im Sitzkomfort?

Wie gut Sie auf einem Sofa sitzen, entscheidet neben der Proportion auch die Polsterung. Je nach Modell ist eine legere oder straffere Polsterung möglich. Dabei gilt: Je weicher die Polsterung, desto stärker sinken Sie in das Sofa ein. Ein leichteres Hinsetzen und Aufstehen sind bei einer festeren Polsterung leichter. Außerdem entscheidet das Polsterungsmaterial, von Kaltschaum über Polyätherschaum bis hin zu Komfortschaum, über den Sitzkomfort. Eine Frage der eigenen Vorlieben. Daher empfehlen wir ein ausgiebiges Probesitzen.
Je nach Produkt ist eine unterschiedlich ausgeprägte Wellenbildung des Bezugs und Sitzabdrücke warentypisch und daher kein Qualitätsmangel. Lassen Sie sich von unsrem Fachpersonal im Möbelfachhandel beraten.
 

Warum bietet ADA eine so große Auswahl verschiedenster Bezüge?

Der Geschmack unserer Kunden ist so unterschiedlich wie Ihr Zuhause. Wir bieten mit über 600 verschiedenen Bezügen in Stoff oder Leder die Möglichkeit, Ihr Bett oder Ihr Sofa ganz Ihrem individuellen Stil anzupassen. Denn als Interieur Experten wissen wir, dass erst die richtige Kombination aus Material und Farbe den Raum optimal zur Geltung kommen lässt.
 

Worauf sollte man bei der Bezugsauswahl achten?

Nicht nur die Farbe, auch Faktoren wie Beanspruchung, Nutzung und Umfeld sind bei der Wahl des richtigen Bezugs zu berücksichtigen. Bei großen Fenstern und einer starken Sonneneinstrahlung wird eine hohe Lichtechtheit des Bezugs vorausgesetzt. Einige Bezüge bedeuten außerdem mehr Pflege. Für Familien mit Kindern oder Haustieren sind eher pflegeleichtere und robustere Bezüge geeignet als helle Stoffe oder feines, naturbelassenes Leder. Beachten Sie daher vor dem Kauf, welche Anforderungen Ihr Polstermöbel erfüllen soll.

Welche Stoff- und Ledertests müssen ADA Bezüge bestehen?

ADA Stoffe müssen die Hauptkriterien wie Lichtechtheit, Reibechtheit, Pilling-Verhalten und Scheuerbeständigkeit erfüllen, um unseren Qualitätsansprüchen zu genügen. Unsere Bezugsstoffe werden im eigenen Testlabor dem Scheuertourentest nach Martindale unterzogen. Mit einem eigenen Prüfgerät werden Stoff und Gewebe aneinander gerieben, um die Strapazierfähigkeit und Qualität des Stoffes zu prüfen. Je höher die Anzahl der Touren, desto resistenter ist das Material. So garantieren wir lange Freude an Ihrem Sofa. Nähere Informationen, welchen Prüfungen unsere Materialien unterzogen werden, finden Sie in unserem Artikel "Polster im Stresstest".

Was bedeutet Reibechtheit?

Als Reibechtheit wird die Widerstandsfähigkeit der Farbe von Stoffen gegenüber einem Abreiben oder -färben an anderen Textilien bezeichnet. Dunklere Farbtöne erreichen daher meist eine niedrigere Reibechtheit als hellere Farben.

Was bedeutet Pilling-Verhalten?

Manche Stoffe sind anfälliger für kleine Knötchen, auch „Pills“ genannt, die durch Scheuern mit anderen Materialien auf der Oberfläche entstehen. Die verknäuelten Fasern beeinträchtigen jedoch nicht die Haltbarkeit des Stoffes und können mit einem speziellen Gerät entfernt werden.
 

Was bedeutet Lichtechtheit?

Textile Gewebe leiden unter der Einwirkung von Sonneneinstrahlung. Dabei verändern sich dunklere Farben schneller durch Lichteinwirkung als hellere.

Warum ist Stoff nicht gleich Stoff?

Kein anderes Material ist so vielfältig und lässt sich an Ihre Bedürfnisse anpassen als Stoff. Die Möglichkeiten, von fein bis robust, sind nahezu unendlich. Von Flachgewebe über Webvelours und Flockware über Wirbelvlies bis hin zu Mirkofaserstoffen bietet unsere Stoffkollektion eine vollumfängliche Auswahl. Die Vielfalt verschiedener Rohstoffe, Garne, Farben, Muster und Haptiken finden Sie hier: https://www.ada.at/artikel-news/stoffkollektion.

Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie heraus, welche Materialien Ihre Wünsche und Anforderungen an einen Bezug am besten erfüllen.
 

Hat ADA Recyclingstoffe im Sortiment?

Unser Stoffsortiment enthält auch nachhaltige Möbelstoffe. Beim PET-Recycling werden recycelte Plastikflaschen zerkleinert, gereinigt und mit Granulat pulverisiert. Daraus entsteht ein leinenartiger Stoff, der aktiv die Umweltverschmutzung reduziert und kaum Ressourcen verschwendet.
Refabric ist unser Möbelstoff aus Altkleidern. Dieser Stoff entsteht durch das Recycling von Kunstfasern in Altkleidern und ist mit dem Global Recycled Standard zertifiziert. Weitere Informationen zu unseren Recyclingstoffen finden Sie auf unserer Nachhaltigkeitsseite oder in unseren Artikeln Möbelstoffe aus Wasserflaschen und Möbelstoffe aus Altkleider.

Welche Holzarten werden bei ADA verarbeitet? 

Holz unterscheidet sich in der Verarbeitung, der Optik und in der Beschaffenheit. Buche und Fichte werden großteils im Gestellbau verwendet. Welches Holz für sichtbare Elemente verwendet wird, ist eine Typfrage und kann individuell nach Ihrem Geschmack gewählt werden. Bei ADA verarbeiten wir Buche und Wildkernbuche, Eiche und Wildeiche, Nussbaum, Zirbe und Fichte. Mehr Informationen zu unseren verwendeten Holzarten finden Sie hier: https://www.ada.at/artikel-news/massivholzmoebel-aus-oesterreich-welche-holzarten-kommen-zum-einsatz
 

Polsterung

Wie sind ADA Polstermöbel aufgebaut?

Hinter einem ADA Sofa verbirgt sich jahrzehntelange Erfahrung und höchste Ansprüche an Qualität, Verarbeitung und Design. Gemeinsam bilden diese Merkmale die Grundlage für den Sitzkomfort bei ADA. Wir verraten Ihnen Schritt für Schritt die Fachbegriffe hinter gutem Sitzen:

1. Das Untergestell
Holz kennen wir als verlässliches Naturmaterial. Genau auf diese Beständigkeit greifen wir bei unseren Möbelgestellen zurück. Für tragende Teile und Verbindungselemente setzen wir eine Mischung aus Weich- und Hartholz ein. Holzwerkstoffe wie Span- und Sperrholzplatten finden in flächigen Teilen ihre Anwendung.

2. Die Unterfederung
Welche Variante der Unterfederung in Ihrem Sofa verbaut ist, spielt für den späteren Sitzkomfort eine Rolle. Die Unterfederung dient dem angenehmen Einfedern beim Hinsetzen und Aufstehen. Ob ein Taschenfederkern, Stahlwellenfedern oder eine andere Unterfederungsart gewählt wird, hängt von der Formgebung des Möbels ab. Letztendlich ist aber der gesamte Sitzaufbau für den Sitzkomfort verantwortlich.
 
3. Die Grundpolsterung
Perfekt aufeinander abgestimmte Elemente, die in Handarbeit zusammengefügt werden, ergeben in Summe den Sitzkomfort bei ADA. Die Rückenlehnen- und Sitzflächenpolsterung kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Kalt-, Polyäther-, Komfort- oder Weichschaumblöcke gewährleisten über die gesamte Polsterfläche ein angenehmes Sitzgefühl. Oft werden verschiedene Schaumstoffe kombiniert, um ein festeres und weicheres Gefühl im Sitz und der Lehne zu schaffen. Die Polsterung kann straff oder leger sein. Im Vergleich zur straffen Polsterung sitzen Sie auf einer legeren Polsterfläche nicht auf, sondern im Sofa. Durch die weiche Sitzoberfläche wird eine gleichmäßige Verteilung Ihres Körpergewichts über die gesamte Sitzfläche möglich und garantiert Ihnen ein ergonomisch gesundes Einsinken.

4. Die Feinpolsterung
Damit Sie besonders bequem sitzen wird für die Feinpolsterung eine weiche Polstervliesmatter zwischen Bezugsstoff und Grundpolsterung angebracht. Die Matte aus Polyesterfasern polstert die gesamte Fläche gut durch und gleicht eventuelle Unebenheiten gekonnt aus.

5. Der Bezug
Eine vielseitige Auswahl an über 600 verschiedenen Bezugsstoffen macht es möglich, dass Sie unsere Polstermöbel nach persönlichen Wünschen konfigurieren können. Wählen Sie zwischen den verschiedenen Stoffarten: Flachgewebe, Webvelours, Flockware, Wirbelvlies und Mikrofaserstoffe oder entscheiden Sie sich für Echt- oder Textilleder. Unsere gesamte Stoffkollektion finden Sie hier: https://www.ada.at/artikel-news/stoffkollektion.
 
6. Die Möbelfüße
Verschiedene Fußvarianten runden das Gesamtbild Ihres Polstermöbels ab. Entscheiden Sie sich zwischen kaum sichtbaren Gleiterfüßen, Möbelbeine in Normalhöhe oder extra hohe Teile für eine großzügigere Beinfreiheit. Außerdem wählen Sie zwischen verschiedenen Materialien: Chrom, Holz, Edelstahl, Alu oder eine Kombination daraus. Rund, eckig oder länglich – auch die Form der Möbelfüße ist wählbar.

Warum ist die Polsterung von ADA so langlebig?

Für die Qualität der ADA Polsterung gibt es mehrere Gründe: Hochwertige Materialien, sorgfältige Verarbeitung und ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein. Besonders achten wir auf ein hohes Raumgewicht der Schaumstoffe. Denn mehr Raumgewicht bedeutet längere Freude an Ihrem Sofa. Das Raumgewicht gibt das Gewicht für 1 m³ des verwendeten Schaumes an. Dabei gilt: Je höher die Zahl, desto langlebiger und hochwertiger ist das Material.

Welche Schaumstoffe werden bei ADA Möbeln verbaut?

Schaumstoff bietet viele Möglichkeiten der Verarbeitung und Veredelung. Daher kommen unterschiedliche Schaummaterialien zum Einsatz. In unseren ADA Produkten verbauen wir sowohl Polyäther-, als auch Kaltschaum und viscoelastischen Schaumstoff.

Was bedeutet Crashen?

Beim Crashen wird Kaltschaum in Blöcken geschäumt, nach etwa 7 Stunden aus dem Reifelager geholt und dreimal zusätzlich „gecrasht“. Was das heißt? Der Schaumstoff wird mit Walzen bearbeitet, sodass alle Schaumstoffzellen gleichmäßig geöffnet werden. Was das bewirkt? Die Langlebigkeit des Schaumstoffs wird verbessert und ein Durchsitzen oder Durchliegen tritt weit später auf.

Was bedeutet "Raumgewicht" beim Thema Schaumstoff?

Das Raumgewicht definiert das Gewicht des Schaumes im Verhältnis zur Dichte. Je höher das Raumgewicht, desto besser ist die Elastizität und desto langlebiger ist der Schaumstoff. Das heißt, dass ein fester Schaum ein niedriges und ein weicher Schaum ein hohes Raumgewicht aufweist.

Was ist die Stauchhärte?

Als Stauchhärte wird die Härte eines Schaumes bezeichnet. Die Härte wird geprüft, indem ein Schaumstoffmuster zwischen zwei Platten zusammengedrückt und die dabei entstehende Kraft gemessen wird. Die Stauchhärte sagt also aus, wie hart oder weich ein Schaum ist. Dabei gilt: Je höher die Stauchhärte, umso fester ist der Schaumstoff.