Mindful Living – „Du lebst, wie du wohnst und wohnst, wie du lebst.“

Hallo, und wieder ein herzliches Willkommen zu meinem Blog. Heute möchte ich bei einigen Grundlagen beginnen, auf denen wir dann alle weiteren Details eines Raumes & dessen Gestaltung aufbauen.
Den Proportionen!
Wichtig zu wissen ist, dass man nicht jeden Stil & jedes Pinterest Bild, das gefällt, auch exakt so auf deinen Raum kopieren kann. Das heißt da gilt es ein paar grundlegende Dinge zu befolgen. Letzten Endes kann man aber jeden Stil gekonnt in jedem Raum einfügen & ihn so anpassen, dass er ganz individuell mit deinem Raum verschmilzt.
Zu Beginn des Einrichtens stellen wir uns mal folgende Fragen:
- Welche Funktionen soll der Raum für mich haben?
- Wie viel Stauraum benötige ich in dem Raum (Und bitte sei ehrlich zu dir selbst, denn ich weiß viele bedenken nur diese Gegenstände, die sie täglich & gewollt brauchen, und verdrängen aber die Dinge, die sie dennoch besitzen & auch verstaut werden wollen! Meist die Dinge, von denen man sich nicht trennen kann & welche nicht beliebt sind („Krimsch Kramsch“)
- Wie viele Personen sollen hier im Durchschnitt im Alltag zusammen Platz finden?
- Wer es ganz genau wissen will, sucht sich auch noch den schönsten Blickwinkel in diesem Raum, und wenn es platztechnisch möglich ist, richte ich Sitzgelegenheit & Inseln dann in diese Richtung aus. Denn das schönste Raumgefühl entsteht, wenn man sich dort, wo man verweilt, seinen Lieblingsblick einholen & genießen kann.
Um nun den Raum optimal abzustimmen, wählen wir das Mobiliar so, dass die Proportionen im Verhältnis zum Zimmer passen. Kein Möbel-Tetris! Das heißt, wähle deine Möbel so aus, dass es nicht so wirkt, als würden sie den Raum auffressen. Achte darauf, dass noch genügend Freifläche bleibt, damit Bereiche vor Sitzgelegenheit oder Regalen nicht verstopft wirken. Um genügend Stauraum zu erlangen – OHNE den Raum zu erdrücken – gehört dann ein wenig Geschick beim Auswählen der Möbel & Gegenstände dazu, um alle Bedürfnisse angenehm abzustimmen. Außerdem ist es auch enorm wichtig, die unterschiedlichen Möbel und Accessoires in diesem Raum untereinander sorgfältig und in der richtigen Proportion abzustimmen, wie z.B. die richtige Teppichgröße zu deinem Sofa.


Je nachdem ob du viel oder wenig Stauraum benötigst, gibt es hier viele Möglichkeiten deinen Raum optimal & optisch perfekt zu gestalten. Heutzutage steht uns eine riesengroße Auswahl an Möbeln zur Verfügung, die nur darauf warten, richtig platziert zu werden. Viele Möbelstücke bekommt man in sogenannten Modul Varianten (Sofas, Regalsysteme etc.). Diese eignen sich perfekt, um nahezu jeden Raum gut proportioniert zu möblieren. Wenn man diese mit ein paar geschickt platzierten und auf Maß geschnittenen schönen Arbeits-/Möbelplatten kombiniert, erzielt man sofort einen perfekt maßgeschneiderten Gesamteindruck.
Die meisten vergessen aber, dass man Möbel nicht NUR nach dem optischen Geschmack kaufen sollte! Viele schlendern durch ein Möbelhaus und suchen unter dieser Auswahl die „schöneren“ Stücke aus. Sprich: sie überlegen sich nicht, dass ein Möbel eigentlich dazu dient, um Dinge darin zu verstauen & aufzubewahren! Heißt, sie gehen mit dem Maß einer leeren Wand los, sehen was dort von der Breite her Platz hat und greifen dann entweder zu viel zu zierlichen Produkten für all ihre Alltagsgegenstände, oder zu viel zu wuchtigen Möbeln, die den Raum erdrücken. Selten wird die Raumhöhe ausgenutzt, weil davon ausgegangen wird so hoch oben sei es unpraktisch, aber dann im Alltag schwirren viele Gegenstände auf offenen Flächen herum, weil auf Augenhöhe in den Schränken der sogenannte „Krimsch Kramsch“ verstaut wird, den man ohnehin nur ein paar Mal im Jahr benötigt! So entsteht auch sofort das große alltägliche Ordnungsproblem, auf das wir ein anderes Mal näher eingehen.


Solltet ihr in einem eurer Räume unzufrieden sein mit dem Gesamteindruck, versucht doch mal die Proportionen mit einem neuen Teppich in der richtigen Größe zu verbessern & zu zonieren. Oder mit neuen Beistelltischen, welche bei der Sitzecke für mehr Raum sorgen. Auch ein „großes Ausmisten“ und Neuanordnen sorgt oft wieder für mehr Möglichkeiten in euren Räumen! Schafft Platz, um genügend Raum zu bekommen, welchen wir dann Step by Step in euren Wohlfühlbereich verwandeln.

Ich wünsche euch viel Freude beim Anwenden & Inspizieren eurer Räume sowie Inseln, und wir lesen uns bald wieder! Bis dahin eine schöne Zeit,
Herzlich eure Beatrice
Interiordesign by Beatrice M.-F.