Ecksofa Novara, mit schwarzen Metallfüßen, Funktionskissen und Homeoffice Zubehör bestehend aus Bestell Arbeitstisch und Hocker mit brauner Lederschlaufe

Gute Zeit im Homeoffice – so wird der Arbeitsbereich funktionell und schick

Nach der akuten Coronazeit ist es vielen Arbeitnehmern freigestellt, wo sie arbeiten wollen. Viele Arbeitnehmer entscheiden sich aus praktischen Gründen fürs Homeoffice. Doch der Spagat zwischen Privatleben und Arbeit ist nicht leicht. Klar getrennte Bereiche, eine gute Ordnung und eine noch bessere Organisation sorgen dafür, dass die Arbeit im Homeoffice funktioniert. Wie Sie sich einen funktionellen und zugleich schönen Homeoffice-Bereich einrichten, verraten wir Ihnen jetzt.

Ecksofa Novara, mit schwarzen Metallfüßen, Funktionskissen und Homeoffice Zubehör bestehend aus Bestell Arbeitstisch und Hocker mit brauner Lederschlaufe

Der perfekte Ort fürs Arbeiten

Den perfekten Ort für das Homeoffice gibt es nicht. Oft wird sogar das hauseigene Büro nach Feierabend zweckentfremdet, um dort mit den Kindern eine Kissenburg zu bauen. Nicht jedem steht ein eigenes Büro oder extra Zimmer zur Verfügung, um dort seiner täglichen Arbeit nachzugehen. Zweckentfremden Sie Nischen und kleine Ecken, um daraus eigenständige Arbeitsbereiche entstehen zu lassen. Stellen Sie einen kleinen Schreibtisch hinter das Sofa im Wohnzimmer oder nutzen Sie die Fensterfront im Schlafzimmer. Um abends abschalten zu können, lohnt sich ein Vorhang oder Sichtschutz. Mit diesem trennen Sie den Arbeitsbereich optisch vom restliche Zimmer ab. Eine ansprechende Gestaltung des Sichtschutzes in Lieblingsfarben oder Bildern helfen, den Arbeitsbereich ins Zimmer einzugliedern.

Gute Ordnung für klare Gedanken

Ein zerstreuter Kopf braucht einen sauberen Arbeitsplatz. Ihr Schreibtisch ist sonst eher chaotisch, da sie nur dann kreativ sein können? Verzichten Sie im Homeoffice lieber darauf, wenn Sie Ihren Arbeitsbereich im Wohn- oder Schlafzimmer einrichten. Ihre Familie könnte sich daran stören und Sie haben es nach Feierabend immer im Auge. Sortieren Sie sich mit Ordnungssystemen, kleine Rollcontainer und Regalen, damit Sie geordnet in den Feierabend gehen können. Freistehende Regale eignen sich sogar als Sichtschutz und kleine Hängeregale können überall in der Wohnung angebracht werde. Sie gliedern sich in den bereits vorhandenen Raum ein und erschaffen Blickpunkte – auch wenn Arbeitsmaterialien darin zu finden sind. 

Ecksofa Novara, mit schwarzen Metallfüßen, Funktionskissen und Homeoffice Zubehör bestehend aus Bestell Arbeitstisch und Hocker mit brauner Lederschlaufe

Ein bequemer Stuhl ist Pflicht

Eine gesunde Sitzhaltung beginnt mit einem gute Stuhl. Natürlich spielt die Höhe des (Schreib-)Tischs ebenfalls eine Rolle, aber der Rücken wird durch das Sitzen geprägt. Wer häufig eher bequem sitzt, bewegt sich weniger. Damit der Rücken sich aber wohlfühlt, benötigt er Bewegung. Kurzum: Bewegen Sie sich bei der Arbeit – auch im Homeoffice. Wer dauerhaft im Sitzen tätig ist und keinen höhenverstellbaren Tisch besitzt, sollte über einen ergonomischen Bürostuhl nachdenken. Diese gibt es in verschiedenen Designs. Es muss nicht immer der klobige Bürostuhl sein. Design-Lösungen, die beispielsweise an die 70ies erinnern, sind ebenfalls möglich. Eine weitere Option stellt unsere Couch NOVARA dar. Sie ist ein diskreter Arbeitsplatz mit Beistelltisch auf der Sofa-Rückseite. Integriert sind außerdem ein zugehöriger USB-Anschluss und eine 230V Steckdose, damit Sie direkt mit der Arbeit starten können. 

So wird der Arbeitsbereich schick

Um Ruhe in den Arbeitsbereich zu bringen, sind Pflanzen eine gute Idee. Auch die richtige Beleuchtung hilft, sich auf die Arbeit zu konzentrieren. Grelle Bürolampen sind von gestern. Heute gibt es gedämpftes, indirektes Licht. Tragbare Lichtquellen sind praktisch, falls Sie von Ihrem Homeoffice-Platz weichen müssen. Die mobile Schreibtafel ermöglicht es Ihnen, in jedem Zimmer kreativ zu sein. Mit einer schicken Toolbox sind Ihre Stifte gut geordnet und ein Design-Schnellhefter erschaffen Blickpunkte auf kleinsten Raum. 

ADA Möbel News - alle Neuigkeiten bequem per E-Mail

Erhalten Sie jedes Monat inspirierende Post von Ihren Möbelexperten.

  • Exklusive Inhalte & Einblicke hinter die Kulissen
  • Nützliche Tipps & kreative Gestaltungsideen
  • Inspiration für Ihr Zuhause & aktuelle Wohntrends
* Pflichtfeld

Stina Schmidt

Ich komme aus dem schönen Hamburg und erkunde fast jeden Tag mit meinem vierbeinigen Begleiter die Umgebung. Meine Liebe zu Mode und Design begann schon in meiner Kindheit und führte mich schließlich zum erfolgreichen Abschluss meines Modedesignstudiums im Jahr 2010. Seitdem arbeite ich als selbstständige Journalistin im Bereich Mode und Design und habe die Möglichkeit, die neuesten Trends zu erforschen und in spannenden Artikeln zu präsentieren.

Für mich ist die Gestaltung von meinem Wohnraum mehr als nur Ästhetik - es ist ein Ausdruck meiner Persönlichkeit und Kreativität. Ich liebe es, die Geschichten hinter jedem Stil, jeder Farbe und jedem Muster zu entdecken und zu teilen.
 

Weitere Artikel

Gute Zeit im Homeoffice – so wird der Arbeitsbereich funktionell und schick

25.05.2023

Viele Arbeitnehmer entscheiden sich aus praktischen Gründen fürs Homeoffice. Doch der Spagat zwischen Privatleben und Arbeit ist nicht leicht. 

Mehr lesen

Das Comeback des Familienbetts: Gemeinsam schlafen und träumen

22.05.2023

Das Bett – ein Ort der Ruhe und Entspannung. So lange zumindest, bis man Kinder hat, die nachts den kuscheligen Platz zwischen den Eltern erobern. Für alle, denen diese Situation nur allzu bekannt vorkommt, ist der Trend des Familienbetts vielleicht genau das Richtige. 

Mehr lesen

Ein Essbereich fürs Auge

15.05.2023

Der Esstisch ist bei vielen Familien der Mittelpunkt des Alltags. Hier verbringen sie nicht nur bei den Mahlzeiten Zeit, sondern lachen, lernen und spielen zusammen. 

Mehr lesen