ADA startet mit neuer Kampagne durch: Zuhause, wo die Welt in Ordnung ist

Wir launchen im Herbst 2023 unsere neue Marke „ADA. Mindful Living“. Den Markenwerten entsprechend gehen wir auch mit einer neuen Kampagne an den Start: „Zuhause, wo die Welt in Ordnung ist“. Wir kennen sie alle: Diese laute und immer schneller werdende Welt. Wir hetzen von einem Termin zum nächsten und verplanen jede freie Minute. Aber Moment mal! Brauchen wir nicht einen Ort, an dem wir zur Ruhe kommen? Einen Ort, an dem der Alltagsstress draußen bleibt und wir wieder zu uns selbst finden? Diese Fragen haben auch wir uns gestellt. Mit unserer neuen Kampagne laden wir die Menschen dazu ein, ihren Ort der Entschleunigung und Geborgenheit zu finden. Wo kann das besser gelingen als in den eigenen vier Wänden?

Wertvoller Beitrag zur Kreislaufwirtschaft

Hier kommt „snorre“ ins Spiel. „snorre“ ist die Marke des Wiener Start-ups Studiolo, gegründet von den beiden Visionären Maximilian Klammer und Thomas Maurer. Sie haben es sich zur Mission gemacht, ausgediente Lattenroste in einzigartige Designobjekte umzuwandeln. „Mit snorre haben wir einen idealen Partner gefunden, der unsere nachhaltige Einstellung teilt. Aus ausrangierten Lattenrosten entstehen einzigartige Tischvarianten und Pflanzenständer. Gleichzeitig verlängern wir auch den Lebenszyklus der Materialien und schonen somit wertvolle Ressourcen.“, so ADA Pressesprecherin und CMO Margot Wisiak.

Kreatives Upcycling als nachhaltiges Statement

Fotos: (c) Valentina Ilazi, Stefan Fürtbauer

Wie funktioniert diese Transformation? Wir liefern jedes Quartal rund 1.000 unverkäufliche einzelne Latten an das Wiener Start-up. In Zusammenarbeit mit sozialen Organisationen wird es kreativ: Mit präziser Handarbeit und Liebe zum Detail verbinden sie genau 18 Latten miteinander. Ob als Couchtisch, Stehtisch oder Pflanzenständer – jede „snorre“-Kreation erzählt ihre eigene Geschichte. „Da wir an den Holzlatten nichts verändern und Lattenroste in vielfältigen Farben und Breiten bekommen, sind alle Modelle einzigartig“, erzählt Thomas Maurer. „Upcycling haftet gerne ein Bastler-Image an. Doch unsere Vision ist es Upcycling als Statement zu etablieren und den sorgsamen Umgang mit Ressourcen auch in der Design-Branche voranzutreiben.“, ergänzt Maximilian Klammer.

Die gemeinsame Initiative von uns und „snorre“ zeigt, wie Kreislaufwirtschaft in unserer heutigen Gesellschaft funktionieren kann: Anstatt Ressourcen zu verschwenden, setzen wir auf kreative Lösungen und verwandeln Ausschussware in Designschätze. Eine Win-Win-Situation für die Umwelt und alle Designfans.