Wie finde ich den richtigen Matratzenhärtegrad für mich?

Beim Kauf einer neuen Matratze sieht man sich zwangsläufig mit dem Begriff Matratzen-Härtegrad konfrontiert. Denn neben verschiedenen Matratzenmodellen, -kernen und -größen, stehen die Matratzen auch in unterschiedlichen Härtegraden zur Verfügung. Doch wie weiß man welche Härtegrade es gibt und welcher der richtige für einen selbst ist?

Härtegrad einer Matratze: Definition & Bedeutung

Unter dem Matratzen-Härtegrad versteht man die Angabe des jeweiligen Herstellers über die Härte einer Matratze. Da diese Werte jedoch nicht normiert sind, schwanken die Gradangaben von Hersteller zu Hersteller. Üblicherweise werden reine Wortbezeichnungen (z.B. weich, mittelfest, fest, etc.) oder Buchstaben-Zahlen-Kombinationen, wie z.B. ein Buchstabe („H“ oder „F“) und eine Zahl zwischen 1 und 5 (z.B. H1, H2, etc.) verwendet. Dabei gilt: Je niedriger der Härtegrad, desto weicher ist die Matratze.

Die richtige Matratzenhärte auswählen

Der Härtegrad einer Matratze beeinflusst den Liegekomfort und die Schlafqualität maßgeblich. Denn ist die Matratze zu weich oder hart sind Verspannungen und Wirbelsäulenschmerzen die Folge. Für die Wahl der richtigen Matratzenhärte sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden: 

  • Körpergewicht

Die richtige Matratzenhärte hängt in erster Linie vom Körpergewicht der schlafenden Person ab. Aus diesem Grund basieren auch die Härtegradangaben der meisten Hersteller fast ausschließlich auf dem Körpergewicht. 

  • Körpergröße und -bau

Ebenfalls eine wichtige Rolle spielt die Körpergröße und der persönliche Körperbau. Denn bei großen, schweren Menschen verteilt sich das Gewicht anders als bei kleinen Personen mit einem ähnlichen Gewicht. 

  • Schlafposition

Die Härte der Matratze muss so gewählt werden, dass die Wirbelsäule in der jeweiligen Schlafposition optimal gestützt wird und sich insbesondere in der Seitenlage in einer geraden Position befindet. 

  • Individuelle Bedürfnisse

Zusätzlich müssen auch die persönlichen Liege- und Schlafbedürfnisse sowie das individuelle Empfinden berücksichtigt werden. 


Boxspringbett in hellbeigem Stoff, Holzfüßen und motorisierter Kopf-und Fußverstellung
Bett mit hellgrauem Stoff, Wildkernbuche und Heftung am Kopfhaupt

ADA Matratzen sind in bis zu 5 verschiedenen Härtegraden erhältlich

Unsere ADA Matratzen gibt es nicht nur in verschiedenen Ausführungen, Größen und Höhen, sondern sie stehen zur bestmöglichen Anpassung an die individuellen Ansprüche je nach Modell auch in bis zu 5 verschiedenen Härtegraden zur Verfügung:

  • H1 (weich) 
  • H2 (mittelfest) 
  • H3 (fest) 
  • H4 (extra fest) 
  • H5 (hart)

Grundsätzlich gilt vor dem Kauf einer Matratze: Probeliegen. Denn nur so lassen sich unterschiedliche Härten testen und auch eine den persönlichen Bedürfnissen entsprechende Matratze finden. In Kombination mit dem richtigen Lattenrost oder Boxspringbett-Unterbau und einer kuschligen Bettwäsche steht erholsamen Nächten nichts mehr im Wege.


zurück zur Übersicht

Entdecken Sie unsere Kaltschaummatratzen

ADA Möbel News - alle Neuigkeiten bequem per E-Mail

Erhalten Sie jedes Monat inspirierende Post von Ihren Möbelexperten.

  • Exklusive Inhalte & Einblicke hinter die Kulissen
  • Nützliche Tipps & kreative Gestaltungsideen
  • Inspiration für Ihr Zuhause & aktuelle Wohntrends
* Pflichtfeld