Ecksofa Novara, mit schwarzen Metallfüßen, Funktionskissen und Homeoffice Zubehör bestehend aus Bestell Arbeitstisch und Hocker mit brauner Lederschlaufe

Slow Living – 5 Praxistipps zur
Entschleunigung in den
eigenen 4 Wänden

Zeit, zu entschleunigen. Den stressigen Alltag hinter sich zu lassen und zur Ruhe zu kommen. Da kommt ein Ort der Geborgenheit, an dem wir wieder zu uns selbst finden, gerade recht. Und wo kann das besser gelingen als in den eigenen vier Wänden? Slow Living – der Trend zu neuer Gelassenheit. Wir kennen den Trend gut und geben Ihnen Tipps, die sich einfach in den Alltag zuhause einbauen lassen:


1. Achtsamkeit - auf die eigenen Bedürfnisse hören 

Beim Slow Living geht es in erster Linie darum, achtsamer zu sein - mit sich selbst und dem Leben um sich herum. Wir haben verlernt, im Moment zu leben, die Gegenwart wahrzunehmen und auf uns wirken zu lassen. Daher lieber einen Gang zurückschalten und unsere Gedanken nach innen richten. Achtsam mit uns selbst sein. Was tut uns gut? Was brauchen wir in diesem Moment? Heute lieber um 19:30 Uhr ins Bett gehen, anstatt um 23 Uhr. Warum nicht? 


2. Bewusst Pausen einlegen

Die meisten Menschen sind mit ihren Gedanken in der Außenwelt. Sie gehen im Kopf ihre To-Do-Listen durch, jagen der Selbstoptimierung hinterher und verplanen jede freie Minute. Nur keine Langeweile! Auf Dauer sind wir jedoch nicht dafür gemacht. Es kann passieren, dass wir uns ausgebrannt und energielos fühlen. Lassen Sie uns gemeinsam wieder mehr auf unsere eigenen Bedürfnisse hören. Vielleicht ist es nur ein kleiner Moment der Ruhe. Ein paar Seiten im neuen Buch schmökern. Oder 15 Minuten am Sofa zu lümmeln und die Gedanken ziehen lassen. Slow Down to Speed Up again!

3. Jedem Raum seine Aufgabe

Oft soll ein Raum viele verschiedene Funktionen erfüllen. Aber tut uns das tatsächlich gut? Im Wohnzimmer wird sowohl entspannt als auch gearbeitet. Das Schlafzimmer wird nicht nur zum Schlafen genutzt. Es wird dort ebenso ferngesehen. Slow living gibt jedem Raum nur eine Aufgabe. Und nur diese eine hat das Zimmer auch zu erfüllen. Im Schlafzimmer steht das Bett im Mittelpunkt. Wärmeres Licht und dezente, erdige Farben laden zum Wohlfühlen ein. Dort wird weder am Laptop gearbeitet noch ein Serienmarathon geschaut. Unser Schlafzimmer wird zur technikfreien Zone.


4. Ordnung schaffen

Beim Slow Living geht es auch darum, bewusst Raum zu schaffen für die Entspannung. Körperlich sowie geistig. Denn der Zustand unserer Wohnung spiegelt gleichzeitig den Zustand unseres Geistes wider. Was können wir also tun? Gezielt ausmisten. Indem wir zuhause Ordnung schaffen, passiert ein Aufräumen unterbewusst auch in unserem Denken. So einfach kann es sein, Entschleunigung zu leben. Pluspunkt: Es entsteht wieder mehr Platz für neue Ideen und Einrichtungsmöglichkeiten.

Ecksofa in hellgrauem Stoff, braunem Lederfunktionskissen und schwarzen Metallfüßen

5. Qualität statt Quantität

Weniger ist mehr. Slow living bedeutet aber keinesfalls Minimalismus, sondern sich bewusst für den Kauf zu entscheiden. Jedes Möbel, jedes Accessoire, das bei uns einzieht, soll unser Heim gemütlicher machen und gerne eine Geschichte erzählen. Dauerhaft sind wir auch glücklicher, wenige, aber dafür hochwertigere Dinge zu besitzen. Wie ein Bett oder Sofa von ADA, das auch noch nach 10, 15 oder sogar 20 Jahren (fast) so bequem ist wie am ersten Tag. Denn die Menschen von ADA verstehen ihr Handwerk und wissen, worauf es bei langlebigen Möbeln ankommt. 

ADA Möbel News - alle Neuigkeiten bequem per E-Mail

Erhalten Sie jedes Monat inspirierende Post von Ihren Möbelexperten.

  • Exklusive Inhalte & Einblicke hinter die Kulissen
  • Nützliche Tipps & kreative Gestaltungsideen
  • Inspiration für Ihr Zuhause & aktuelle Wohntrends
* Pflichtfeld

Weitere Artikel

Slow Living

13.03.2023

Zeit, zu entschleunigen. Den stressigen Alltag hinter sich lassen und an einem Ort der Geborgenheit zur Ruhe kommen. Wir verraten Ihnen 5 Praxistipps, wie Sie Entschleunigung einfach in Ihren Alltag zuhause einbauen.

Mehr lesen

Chancen für Frauen bei ADA

07.03.2023

Female Empowerment: Zwei Wörter, die laufend präsent sind. Wie Female Empowerment bei ADA gelebt wird? Wir haben bei 4 Damen aus der ADA Belegschaft nachgefragt.

Mehr lesen

Welche Matratze passt zu Ihnen?

22.02.2023

Wenn Sie ein Buchstabe wären, wären Sie dann ein H, ein E, ein I oder ein A? Eine merkwürdige Frage, oder? Aber doch ganz praktisch: Abhängig von Größe, Gewicht und Körperform lässt sich so die perfekte Matratze finden.

Mehr lesen