Qualitätsmöbel aus Österreich:
Woran lassen sich Möbel mit hoher Qualität erkennen?

Beim Möbelkauf spielt das optische Erscheinungsbild häufig die wichtigste Rolle. Wenn man daran denkt, dass Möbel wie das Sofa oder das Bett meist Begleiter für viele Jahre sind und sich das Möbelstück auch harmonisch in die Einrichtung einfügen sollte, ist eine ansprechende Optik auch zurecht ein wesentliches Entscheidungskriterium. Um jedoch lange Freude daran zu haben, lohnt sich auch ein Blick auf die Details. Denn erst bei genauerem Hinsehen lassen sich Qualitätsmerkmale, wie eingesetzte Materialien oder eine sorgfältige Verarbeitung, erkennen.

Erstklassige Materialien steigern die Lebensdauer von Möbeln

Hochwertig, langlebig, gesundheitlich unbedenklich und sicher - das sind nur wenige Materialmerkmale, auf die beim Möbelkauf geachtet werden sollte. Aber auch die individuelle Lebenssituation gehört bei der Materialauswahl berücksichtigt. Leben beispielsweise Kinder oder Haustiere im Haushalt sind äußerst strapazierfähige und pflegeleichte Materialien zu empfehlen. Neben den sichtbaren Materialien, kommt es aber auch auf den Aufbau des Innenlebens an. Da man aber nur schwer einen Blick ins Innere des Möbelstücks werfen kann, sollte man sich die verwendeten Materialien genau erklären lassen bzw. ausführliche Informationen über den Aufbau anfordern.

Perfekte Verarbeitung: Qualität von Polstermöbeln erkennen

Wie sorgfältig ein Möbelstück verarbeitet wurde, lässt sich als Laie meist nur schwer beurteilen. Ein paar Anhaltspunkte gibt es dennoch. Beispielsweise liefert die Verarbeitung der Nähte einen wichtigen Hinweis. Gleichmäßig verlaufende Stiche ohne Beulen lassen auf eine hochwertige Verarbeitung schließen. Denn ist alles sauber ohne Risse oder Kratzer verarbeitet, deutet das ebenfalls auf eine hohe Qualität hin.

Holztisch der Essgruppe Cliff mit offenem Buch und Brille.
Bett aus Zirbenholz

Gütezeichen als Zeichen für Qualitätsmöbel

Eine wertvolle Entscheidungshilfe beim Kauf von Polstermöbeln liefern auch Prüfzeichen und Zertifizierungen. So bietet beispielsweise das „Goldene M“ der deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) eine wichtige Orientierung. Möbelhersteller, die der DGM angehören, müssen sehr strenge Qualitäts- und Sicherheitsvorgaben einhalten. Beim Kauf von Möbeln mit dem „Goldenen M“ kann man deshalb darauf vertrauen Produkte mit geprüfter Qualität zu erhalten.

ADA Möbel News - alle Neuigkeiten bequem per E-Mail

Erhalten Sie jedes Monat inspirierende Post von Ihren Möbelexperten.

  • Exklusive Inhalte & Einblicke hinter die Kulissen
  • Nützliche Tipps & kreative Gestaltungsideen
  • Inspiration für Ihr Zuhause & aktuelle Wohntrends
* Pflichtfeld