Besser angezogen: Möbelstoffe aus Altkleidern

Mode ist etwas Schönes, keine Frage. Aber was passiert mit ausrangierten Kleidern? Globatex wurde mit dem  Global Recycled Standard zertifiziert und fertigt nachhaltige Möbelstoffe aus Altkleidern.

Mode ist etwas Schönes, keine Frage. Aber: Die Textilindustrie produziert jährlich mehr CO2 als der internationale Flug- und Schiffsverkehr zusammen. Zudem setzt sie vermehrt auf Fast Fashion – Mode, die wenig kostet, massenhaft verfügbar ist, aber nicht lange hält. Und was passiert mit ausrangierten Kleidern?    

Nur die Hälfte der abgelegten Kleidung kann noch secondhand verwertet werden. Und nur weniger als 1 Prozent der Alttextilien wird in der Textilindustrie wiederverwendet. Der Rest wird ressourcenintensiv zu Putzlappen, Dämmmaterial oder Malervlies downgecycelt.

 Aus Jeans Lumpen zu machen, verbraucht ca. 6000 Liter Wasser, das ist der Wasserverbrauch von 1 Person für ca. 8 Jahre. Und immer mehr Kleidung besteht zu großen Teilen aus Kunstfasern. Sie lassen sich nur mit großem Aufwand herausfiltern und nicht recyceln. Darum werden sie energieverschwendend verbrannt.



Bild: Bett FALCO mit nachhaltigem Stoff aus Altkleidern

Doppelbett Falco in grauem Stoff bezogen , bestehend aus einem Bettkasten und Kopfhaupt auf Holzfüßen, 180x200cm Partnermatratze auf 2 Lattenrosten und einer separaten Nachtkästchen
Kreislauf von Altkleidern zum Möbelstoff

Bis jetzt: Der deutsche Hersteller Globatex wurde mit dem Global Recycled Standard zertifiziert und produziert vor allem aus den schwer verwertbaren Polyesterfasern seinen innovativen Stoff Refabric. So entsteht der neue Kreislauf: Alte Kleider werden gesammelt, nicht Recycelbares entfernt. Die verwertbaren Stoffe werden gereinigt, zerkleinert, geschmolzen und durch Filtern gesäubert. Es entsteht ein Granulat, das erneut geschmolzen und durch ein feines Sieb gepresst in Garn verwandelt wird. 

Dieses Garn fließt nun in die neuartigen Refabric-Stoffe ein, die mithilfe von Web- und Strickverfahren produziert werden. So erhalten Altkleidern aus Kunstfasern ein neues, sinnvolles Leben als Polstermöbel. 

ADA macht mit. Sie auch?

ADA Möbel News - alle Neuigkeiten bequem per E-Mail

Erhalten Sie jedes Monat inspirierende Post von Ihren Möbelexperten.

  • Exklusive Inhalte & Einblicke hinter die Kulissen
  • Nützliche Tipps & kreative Gestaltungsideen
  • Inspiration für Ihr Zuhause & aktuelle Wohntrends
* Pflichtfeld