Matratzen richtig reinigen und pflegen

Für ein hygienisches und gesundes Schlafklima ist es wichtig Ihre Matratze regelmäßig zu reinigen und zu pflegen. Folgende Tipps helfen Ihnen dabei!

Ein Erwachsener gibt laut Forschungsergebnissen nachts durchschnittlich zwischen einem halben und einem Liter Flüssigkeit (Wasser, Salze und Eiweiße) ab. Ein Teil der Feuchtigkeit wird durch die Atemluft abgeleitet. Der Großteil gelangt aber in die Matratze. In acht Jahren können daraus 2.000 Liter werden, was in etwa 10 vollen Badewannen entspricht. Diese Feuchtigkeit in der Matratze ist zusammen mit der Körperwärme ein guter Nährboden für Bakterien und Schimmel. Aus hygienischer Sicht ist es daher ratsam Ihre Matratze regelmäßig zu pflegen. Folgende Tipps helfen Ihnen bei der richtigen Reinigung und Pflege Ihrer Matratze:

Bett mit hellgrauem Stoff, Wildkernbuche und Heftung am Kopfhaupt
  • Lassen Sie die Liegefläche nach dem Aufstehen gut auslüften, bevor Sie eine Decke darüber legen. 
  • Lüften Sie das Schlafzimmer täglich durch Stoßlüften (kurz bei ganz offenem Fenster). 
  • Drehen und wenden Sie die Matratze bei jedem Bettwäschewechsel, spätestens jedoch alle 4 - 5 Wochen (ausgenommen Matratzen mit festgelegten Liege- und/oder Kopf- und Fußseiten, diese sollten stattdessen öfters aus dem Bett genommen und gelüftet werden). Damit tragen Sie zur idealen Regeneration der Materialien bei und es kann gegen Schimmelbildung, Feuchtigkeits- und Wärmestau vorgebeugt werden.


  • Matratzen sollten keinesfalls mit dem Staubsauger gereinigt werden. Dadurch werden tief eingedrungene Ablagerungen gelöst, die der Staubsauger nur zum Teil aufnimmt. Mineralien, Hautschuppen, etc. können an die Oberfläche gebracht und Allergie auslösende Effekte massiv verstärkt werden.
  • Matratzenbezüge gibt es in vielen Ausführungen. Mit einem Anteil von bis zu ca. 35% Viskose nimmt das Gewebe z.B. hervorragend Feuchtigkeit auf, wodurch ein trockener Schlaf gewährleistet ist. Wichtig ist es, Matratzenbezüge mindestens 2x pro Jahr zu reinigen. Heute hat fast jede gute Matratze einen abnehmbaren Bezug. Je nach Art kann dieser gereinigt oder bis zu 95° Grad gewaschen werden. Damit können allergieauslösende Faktoren eine Zeit lang vermieden werden. Beachten Sie die Pflegehinweise. 
  • Bei extremer Hausstaubmilben-Allergie sollte man auf Schutzbezüge aus dem Sanitätsfachhandel zurückgreifen. Manche haben allerdings den Nachteil, dass die vom Schläfer abgegebene Flüssigkeit nicht absorbiert werden kann.
  • Eine Matratze sollte je nach Gebrauch nach 8 - 12 Jahren ausgewechselt werden.


zurück zur Übersicht

Boxspringbett in hellgrauem Stoff und geschichtetem Matratzenaufbau, Massivholzumrandung am Kopfhaupt und Holzsockel

ADA Möbel News - alle Neuigkeiten bequem per E-Mail

Erhalten Sie jedes Monat inspirierende Post von Ihren Möbelexperten.

  • Exklusive Inhalte & Einblicke hinter die Kulissen
  • Nützliche Tipps & kreative Gestaltungsideen
  • Inspiration für Ihr Zuhause & aktuelle Wohntrends
* Pflichtfeld