Essgruppe Vito in hellgrünem Stoff und Model Nini Molnar

Ein Essbereich fürs Auge

Der Esstisch ist bei vielen Familien der Mittelpunkt des Alltags. Hier verbringen sie nicht nur bei den Mahlzeiten Zeit, sondern lachen, lernen und spielen zusammen. Egal, ob Sie in großem Familienkreis mit Kindern oder gemeinsam als Paar die Mahlzeiten am Tisch verbringen – dem Essbereich sollte eine besondere Atmosphäre innewohnen. So fühlen Sie und Ihre Gäste sich wohl und halten sich dort lange auf. Wir verraten Ihnen, wie Sie einen Essbereich fürs Auge erschaffen. 

Der optimale Platz

Manchmal wirkt ein Esstisch deplatziert. Er wurde platzsparend in die Küche integriert, soll aber für sechs Personen ausreichen. Machen Sie Ihren Essbereich lieber zum Highlight, indem Sie ihm die Aufmerksamkeit geben, die er verdient. Wichtig ist eine ansprechende Atmosphäre, damit man hier gerne zum Essen zusammenkommt. Geeignete Plätze für einen Essbereich zeigen sich unter großen Fenstern, in Erkern oder unter einer Galerie. Sie haben solch einen Platz nicht? Dann reicht auch eine ausreichend große Ecke im Wohnzimmer oder in der Küche, die farblich vom Rest des Zimmers abgetrennt wird. Teppiche, farbliche Kompositionen und gleiche Materialien sorgen dafür, dass der Essbereich klar gegliedert und optisch alleinstehend ist. 

Genug Platz für jedermann

Damit Ihr Esstisch Ihnen jeden Tag Freude bringt, sollte er Platz für jedermann bieten. Bei einem zu eng gestaltetem Esstisch stellen Sie sich jedes Mal die Frage, wie alle einen Platz am Tisch finden sollen. Planen Sie deswegen einen ausreichend großen Tisch ein und beachten Sie dabei die Größe Ihrer Familie. Wenn Sie weitere Kinder planen oder die Großeltern jeden Sonntag zum Mittagessen kommen, planen Sie diese beim Kauf fest ein. Gleiches gilt bei großen Familienfeiern oder von Ihnen ausgesprochenen Einladungen für Freunde – planen Sie Ihre Tafel und Ihren Essbereich großzügig, sodass es jeder bequem hat. Damit jeder genügend Platz findet, sollten Sie pro Person rund 50 bis 60 cm einplanen. An einem zwei Meter langen Esstisch können sich so bequem acht Leute gegenübersitzen. 

Essgruppe in gelben Stoff mit 4 Stühlen und einer Bank

Materialien und ein moderner Look

Für kühle Akzente setzen Sie auf Stein-, Metall- und Glastische. Für eine warme Atmosphäre eignet sich ein Holztisch. Oft wird eine Kombination aus Holz und Metall gewählt, um moderne Akzente einfließen zu lassen. Grundsätzlich können Sie aber auch über die Stühle viele Emotionen erschaffen. Ein Mix aus verschiedenen Bezügen lädt zum Verweilen ein und tolle Sitzpolster fungieren als Blickpunkte zu Holzstühlen. Gerne werden auch Vintage-Möbel und Designklassiker kombiniert, um lockere Akzente zu setzen. Einige unserer Essgruppen bieten die innovative Beweglichkeit “ADAption”. Mit ihr können Sie dynamisch die Position am Esstisch ändern und müssen nicht in einer vorgegeben, starren Haltung ausharren. Die Lehne ist flexibel und passt sich Ihren Bewegungen an. So wird Bewegungsfreiheit durch Wippen, Drehen oder Lümmeln beim Essen geschaffen. Die ADAption-Funktion ist bei den Produkten ANI und INA integriert und sorgt für mehr Bequemlichkeit am Esstisch. 

Gemütliche Stimmung im Essbereich

Damit der Essbereich wohnlich wirkt, helfen verschiedene Details. Ein indirektes Licht zaubert eine harmonische Atmosphäre. Ein nebenstehendes Sideboard bietet zusätzliche Ablageflächen bei großen Familienfeiern und eine ansprechende Wandgestaltung mit Bildern oder Leinwänden ergänzt den Bereich.

ADA Möbel News - alle Neuigkeiten bequem per E-Mail

Erhalten Sie jedes Monat inspirierende Post von Ihren Möbelexperten.

  • Exklusive Inhalte & Einblicke hinter die Kulissen
  • Nützliche Tipps & kreative Gestaltungsideen
  • Inspiration für Ihr Zuhause & aktuelle Wohntrends
* Pflichtfeld

Stina Schmidt

Ich komme aus dem schönen Hamburg und erkunde fast jeden Tag mit meinem vierbeinigen Begleiter die Umgebung. Meine Liebe zu Mode und Design begann schon in meiner Kindheit und führte mich schließlich zum erfolgreichen Abschluss meines Modedesignstudiums im Jahr 2010. Seitdem arbeite ich als selbstständige Journalistin im Bereich Mode und Design und habe die Möglichkeit, die neuesten Trends zu erforschen und in spannenden Artikeln zu präsentieren.

Für mich ist die Gestaltung von meinem Wohnraum mehr als nur Ästhetik - es ist ein Ausdruck meiner Persönlichkeit und Kreativität. Ich liebe es, die Geschichten hinter jedem Stil, jeder Farbe und jedem Muster zu entdecken und zu teilen.
 

Weitere Artikel

Gute Zeit im Homeoffice – so wird der Arbeitsbereich funktionell und schick

25.05.2023

Viele Arbeitnehmer entscheiden sich aus praktischen Gründen fürs Homeoffice. Doch der Spagat zwischen Privatleben und Arbeit ist nicht leicht. 

Mehr lesen

Das Comeback des Familienbetts: Gemeinsam schlafen und träumen

22.05.2023

Das Bett – ein Ort der Ruhe und Entspannung. So lange zumindest, bis man Kinder hat, die nachts den kuscheligen Platz zwischen den Eltern erobern. Für alle, denen diese Situation nur allzu bekannt vorkommt, ist der Trend des Familienbetts vielleicht genau das Richtige. 

Mehr lesen

Ein Essbereich fürs Auge

15.05.2023

Der Esstisch ist bei vielen Familien der Mittelpunkt des Alltags. Hier verbringen sie nicht nur bei den Mahlzeiten Zeit, sondern lachen, lernen und spielen zusammen. 

Mehr lesen