Boxspringbett in grünem Leder mit Massivholzsockel und Quadratheftung im Kopfhaupt

Boxspringbett - Aufbau, Funktion, Wirkungsweise

Die Boxspringbetten sind nun auch in den privaten Schlafzimmern angekommen. Doch was ist ein Boxspringbett eigentlich und woraus besteht es?

Hinter "Boxspringbett" verbirgt sich ein Begriff mit langer Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurück geht. Bereits damals waren Boxspringbetten in Verwendung, jedoch entwickelt mit dem Motiv, dass Matratzen nicht auf dem schmutzigen Fußboden aufliegen sollen. Erstklassige Hotels haben schon relativ früh erkannt, dass Boxspringbetten ein äußerst angenehmes Liegegefühl bieten und haben sie in ihre Zimmerausstattung aufgenommen. Dieser Hotel-Trend ist vor wenigen Jahren  dann auch im privaten Schlafzimmer angekommen. Doch was ist ein Boxspringbett eigentlich und woraus besteht es?

Ein Boxspringbett ist ein stabiles, individuell zusammenstellbares Schlafsystem, welches sich aus unterschiedlichen Komponenten zusammensetzt: 

Boxspringbett-Untergestell

Das Untergestell, auch Boxspring genannt, besteht aus einem massiven Sockel, in dem sich ein fest verbundenes Federungssystem befindet. Bezogen mit Stoff oder Leder bildet das Untergestell mit der aufliegenden Matratze meist eine gemeinsame Einheit. Das Untergestell sorgt für die richtige Stütze, weshalb diese Federung etwas härter ist, und die darauf liegende Matratze ist für die Lagerung des Körpers verantwortlich.

Matratze im Boxspringbett

Theoretisch ist jede Art von Matratze zur Verwendung auf dem Boxspringbett möglich. Entscheidend für einen hervorragenden Schlafkomfort ist jedoch die richtige Abstimmung zwischen Untergestell und Matratze. Daher wird für gewöhnlich eine (Tonnen-)Taschenfederkern-Matratze verwendet, um ein ideales Zusammenspiel zwischen den Federungssystemen zu ermöglichen.

Boxspringbett-Topper (optional) 

Beim Topper handelt es sich um eine separate Matratzenauflage, die aufgrund ihres hochelastischen Materials für einen verbesserten Liegekomfort sorgt. Die nur wenige Zentimeter hohe (ca. 6-8 cm) Auflage verbessert die Körperlagerung und punktet durch die Schonung der darunter liegenden Matratze auch mit Hygieneaspekten. 

Boxspringbett in hellgrauem Stoff und geschichtetem Matratzenaufbau, Massivholzumrandung am Kopfhaupt und Holzsockel
Kopfhaupt mit Naht und Einstecktaschen

Topper - ja oder nein?

Ob ein Topper verwendet wird oder nicht, hängt davon ab, ob es sich beim Modell um ein "Amerikanisches Boxspringbett" oder ein "Skandinavisches Boxspringbett" handelt. Bei der amerikanischen Variante wird auf dem Boxspring eine besonders dicke und somit weiche Matratze aufgelegt, die keinen Topper mehr erfordert. Diese Matratze ist häufig mit zusätzlichen Komfortschichten ober- und unterhalb der Federn ausgestattet, weshalb die Höhe oft 30 cm oder mehr erreicht. Im Gegensatz dazu setzt sich das skandinavische Boxspringbett aus drei Komponenten zusammen (Boxspring, Matratze und Topper). Die Matratze ist meist mit einem zum Untergestell passenden Stoff oder Leder bezogen und nur der Topper wird mit einem Leintuch umspannt.

Aufgrund der vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten können Boxspringbetten optimal auf die individuellen Liegebedürfnisse abgestimmt werden.


zurück zur Übersicht

Entdecken Sie unsere Boxspringbetten

ADA Möbel News - alle Neuigkeiten bequem per E-Mail

Erhalten Sie jedes Monat inspirierende Post von Ihren Möbelexperten.

  • Exklusive Inhalte & Einblicke hinter die Kulissen
  • Nützliche Tipps & kreative Gestaltungsideen
  • Inspiration für Ihr Zuhause & aktuelle Wohntrends
* Pflichtfeld